Die Kvarner Bucht
Metislogic sp. z o.o. sp. k.
ul. Sienkiewicza 63 / 2
90-009 Lodz, Polska
NIP 8971817185
27410
Die Kvarner BuchtDie Kvarner Bucht entwickelt dank ihrer Vielseitigkeit - im Klima und der Vegetation, als Verbindung von der Meeresküste, den Inseln und den Bergen, in der Architektur und Kultur - schon seit über 160 Jahren den Tourismus. Hier verbrachten ihre Winter und Sommer die Mitglieder der Habsburger Dynastie. Mit ihnen ist die Entwicklung von exklusiven touristischen Orten wie Opatija, die 1844 die erste Sommerresidenz, die Villa Angiolina, bekam, verbunden. Das Hotel Kvarner wurde als erste am östlichen Adria-Ufer im März 1884 eröffnet. Schon 1885 reiste der erste Tourist nach Mali Lošinj: Der bekannte österreichische Arzt, Dr. Conrad Clar brachte seinen kranken Sohn dorthin. Das Kind genas und der Ruf von Lošinj als klimatischen Kurort wuchs. Während Kaiser Franz Joseph sich in die Stadt Opatija verliebte, setzte sich sein Bruder Joseph Crikvenica ein, das den ersten Bad 1888 und danach auch ein Hotel bekam.
Die ersten Einwohner der Kvarner Bucht waren die Liburner, die dort ihren Einfluss und ihre Handelsbeziehungen gründeten. Zum größten Teil beeinflussten die griechischen Schiffsfahrer und die Römer dieses Gebiet. Die zahlreichen kulturellen Spuren und historischen Denkmäler zeugen heute noch vom starken römischen Einfluss. Darüber hinaus spricht eins der wichtigsten Denkmäler des kroatischen Schrifttums über die Geschichte der Kroaten auf diesem Gebiet: die Tafel von Baška, entstanden 1100. Es handelt sich um eins der wertvollsten Denkmäler des frühen kroatischen Schrifttums. Die Tafel wurde in der Kirche der hl. Luzia in Jurandvor bei Baška auf der Insel Krk Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt. Die in die Tafel gemeißelte Schrift stellt die Übergangsform zwischen der alten, runden und der eckigen glagolitischen Schrift dar.
Die Städte der Kvarner Bucht
Rijeka
Das touristische Bild von Rijeka, der drittgrößten Stadt Kroatiens, wird durch ihre geographische Lage bestimmt. Hier begegnet der Gast der über die Straße oder mit der Eisenbahn einfährt zum ersten Mal dem Meer. Die Zufahrten nach Rijeka, sowohl die aus dem Westen als auch die aus dem Osten, sind außerordentlich attraktiv. Am reizvollsten ist die Sicht auf Rijeka, wenn man mit dem Schiff einfährt. Es handelt sich um den wichtigsten kroatischen Hafen und ein großes industrielles Zentrum. Die Lage wird durch verschiedene natürliche und kulturelle Denkmäler, das mediterrane Klima und die nahe und weiter entfernte Küsten- und Bergumgebung ergänzt. Rijeka verfügt über zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten.
Eine touristische Besichtigung von Rijeka fängt traditionellerweise auf dem Platz der Erklärung von Rijeka (Trg Riječke rezolucije) in der südwestlichen Ecke der Altstadt von Rijeka an. Die barocke Fassade der Kirche des hl. Hieronymus des ehemaligen Augustiner- und heutigen Dominikanerklosters dominiert über den Platz. Sie wurde gebaut im Rahmen des Augustinerklosters als Stift der Grafen von Rijeka. Im Zentrum des Platzes steht die Steinsäule für die städtische Flagge, die sog. Standartensäule mit dem Relief des hl. Veit, des Schutzheiligen von Rijeka, der ein Modell der Stadt in der Hand hält. Die Säule wurde im 16. Jahrhundert errichtet, als Zeichen der Dankbarkeit des österreichischen Kaisers an die Bewohner von Rijeka wegen ihres Kampfes gegen Venedig.
Eine Sehenswürdigkeit ist auch dem Gebäude vom Radio Rijeka, 1848 als Treffpunkt für die städtische Elite gebaut. Das Gebäude war Zentrum des kroatischen kulturellen und politischen Lebens in Rijeka. Dort befindet sich auch die Nationalbibliothek und der Ausstellungsraum Kleiner Salon, auf dem ersten Stock ist das Radio Rijeka untergebracht. Im Saal, der zum Platz hinschaut, wurde 1906 die Erklärung von Rijeka erlassen, die dem Platz auch den Namen verleiht.
Den Touristen wird empfohlen, auch den Kalvarienberg, den Friedhof Kozala, die Maria-Himmelfahrt-Kirche, die Festung von Trsat, die Stadtmauer, das barocke Verwaltungspalast, die ehemalige Zuckerraffinerie, die Kapuzinerkirche der Muttergottes von Lourdes und das Türkische Haus zu besichtigen.
Opatija
Opatija liegt am Fuße des Berges und Naturparks Učka und ist eine exzellente Wahl sowohl für den Sommer- als auch für den Winterurlaub. Die wunderschöne Natur, die Parks, die alten österreichisch-ungarischen Villen, die Promenaden und Strände machen Opatija zu einem eleganten touristischen Ziel mit der längsten Tradition im Tourismus in Kroatien. Die Stadt wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut und hat sich bis heute in Harmonie mit der Natur entwickelt. Ganz Opatija ist eine große Bühne mit luxuriösen Villen und zahlreichen Hotels direkt am Meeresufer und an der zentralen städtischen Promenade, die untereinander nur einem gemütlichen Spaziergang entfernt liegen. Das Klima ist beruhigend und erquickend. Unter den Sehenswürdigkeiten sollte auf jeden Fall die wahrscheinlich um das Jahr 1420 gebaut Jakobskirche besucht werden. Diese Abtei (Kroatisch: opatija) hat der späteren Siedlung ihren Namen verliehen. Heute hat die Kirche sehr wenig von ihrem ursprünglichen Aussehen aufbewahrt. Sie wurde 1506 gebaut oder umgebaut vom Abt Simon, wie eine Tafel über dem Portal verkündet, Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Kirche gründlich renoviert und in den 1930-er Jahren wesentlich erweitert. In der Kirche wird die Replik des Reliefs „Pietà” des berühmten kroatischen Bildhauers Ivan Meštrović aufbewahrt.
Auch interessant ist der Brunnen Helios und Selene im wunderschönen Park gegenüber vom Hotel Imperial in unmittelbarer Nähe der Jakobskirche. Der Brunnen stellt die Sonne und den Mond da, personifiziert in den Figuren der mythologischen Geschwister. Nach dem Vorbild des Hollywooder Walk of Fame sind auch auf der berühmten Promenade von Opatija Marmorsteine zu Ehren von Personen angebracht worden, die mit ihren sportlichen, wissenschaftlichen, künstlerischen und anderen Leistungen zur Förderung Kroatiens beigetragen haben.
Die große Kirche der Maria Verkündigung stellt einen der schönsten Teile des Panoramas von Opatija dar. Mit ihrer äußeren Schönheit und Eindruck schmückt die Kirche Opatija und vervollständigt das Stadtbild.
In der ältesten und vielleicht schönsten Villa von Opatija, der Villa Angiolina, befindet sich seit 2007 das Museum des Tourismus.
Opatija ist auch für seine 12 km lange Uferpromenade bekannt. Diese wurde 1885 gebaut und mit Lovran 1911 verbunden.
Die Opatija Riviera
Ičići
Das malerische, intime Küstenstädtchen Ičići liegt am schönsten Abschnitt der Kvarner Bucht, wo die zahmen Hänge der Učka sich zum Meer erstrecken. Der Ort entwickelte sich neben den wunderschönen und international bekannten Opatija und Lovran. Der große Strand im Ortszentrum hat eine Blaue Flagge, die die Sauberkeit des Meereswassers garantiert.
Lovran
Lovran verfügt über eine lange und reiche Geschichte mit einer hundertjährigen Tradition im Tourismus. Ihren Namen bekam die Stadt von der Pflanze Lorbeer (auf Kroatisch: lovor), die in den immergrünen Wäldern in der Stadt und der Umgebung reichlich wächst. Lovran hat seinen historischen Kern, der einem mittelalterlichen urbanen Konzept entspringt, erhalten. Das gute Klima, die üppige mediterrane Vegetation und die vorteilhafte geographische Lage haben eine starke Entwicklung des Tourismus am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts begünstigt. Damals entstanden die zahlreichen Villen und Sommerresidenzen der Stadt.
Mošćenička Draga
In dem Städtchen Mošćenička Draga, das 15 km von Opatija entfernt liegt, befindet sich einer der schönsten Kieselsteinstrände der Adria. Der Ort lebt vom Tourismus und besticht durch seine Gastfreundschaft.
Matulji
Die rasche Entwicklung von Matulji, auch als „das Tor der Kvarner Bucht”, startete 1873, als der erste Zug aus Wien in den neu gebauten Bahnhof fuhr. Der Ort verbindet die Kvarner Bucht mit dem bergigen Hinterland, so dass die Gäste hier frische Abende aber auch das Fahrradfahren und Bergwandern genießen können. Der nächstgelegene Strand ist weniger als zwei Kilometer entfernt.
Crikvenica
Die Stadt Crikvenica besteht eigentlich aus der Riviera mit einer Reihe urbanistisch fast verbundenen touristischen Orte: Selce, Crikvenica, Dramalj und Jadranovo. Die Stadt liegt 35 km von Rijeka entfernt. Die Jahrhunderte der österreichisch-ungarischen Herrschaft haben hier ihre sichtbaren mitteleuropäischen Spuren hinterlassen, besonders in der Hotel-Architektur. Crikvenica zieht mit einem Hauch von Exklusivität an, die die Zeiten der gekrönten Häupter, der Erzherzoge und der Baronessen ins Gedächtnis ruft. Gleichzeitig zieht es mit den außerordentlichen Stränden, dem sauberen Meer, der angenehmen Vegetation und der guten Luft an. Unter den Sehenswürdigkeiten können der 15 km lange Pfad der Römer sowie das städtische Museum hervorgehoben werden.
Selce
Die kleine Stadt in der malerischen Bucht unweit von Crikvenica ist eine eigenständige urbanistische Einheit mit der charakteristischen Architektur eines kleinen Ferienortes an der Küste. Das milde Klima ermöglicht den Aufenthalt in allen Jahreszeiten, was Selce auch zum bekannten Kurort macht. Die kleine Stadt hat das Aussehen eines typischen Küstenortes aufbewahrt, der Küstengürtel ist reich an Sandstränden.
Dramalj
Mit seinem zugänglichen Strand und den vielen Sport- und Freizeitangeboten ist Dramalj besonders für den Familienurlaub mit Kindern oder für die Liebhaber des aktiven Urlaubs geeignet. Der Ort ist auch unter den Anhängern der Freikörperkultur bekannt, ein Teil des Strandes in der unberührten natürlichen Umgebung ist für sie reserviert. Sowohl die Badenden, die Ruhe suchen, als auch die Surfer, Segler und Wasserskifahrer, die Geschwindigkeit und Bewegung wollen, werden hier Raum für sich finden.
Jadranovo
Jadranovo ist ein attraktiver, für den ruhigen Urlaub geeigneter touristischer Ort, der durch seine wunderschöne Landschaft, die unberührte Natur, die zahlreichen Buchten und die romantischen einsamen Naturstrände verzaubert. Die Uferpromenade und die verflochtenen Waldwege sind für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten ideal.
Novi Vinodolski
Im Mittelalter war die Stadt im fruchtbaren Vinodol Tal, Vallis vinearia, der befestigte Sitz des Adelsgeschlechts der Frankopanen. 1288 wurde dort das berühmte Gesetzbuch von +Vinodol redigiert, eins der wichtigsten Dokumente des kroatischen mittelalterlichen Gewohnheitsrechts. Die typische Küstenarchitektur mit ihren weißen Fassaden und roten Dächern zeichnet die Physiognomie der Stadt aus. Sie ist durch den alten Stadtkern wieder erkennbar, der sich vom Meeresufer bis hin zum Kirchenturm auf dem Hügel erstreckt. Die Stadt und die Umgebung ohne industrielle Verschmutzter sowie die Wälder im Hinterland sind für den Jagdtourismus geeignet. Die Sport- und Freizeitobjekte, das kristallklare Meer und die Vielzahl an kulturellen und Unterhaltungsveranstaltungen, darunter auch der Internationale Sommerkarneval, bieten einen unvergesslichen Urlaub.
Senj
Senj ist eine der ältesten Städte an der nördlichen Adria. Sie wurde zu vorrömischen Zeiten gegründet und in den Werken der griechischen und römischen Geographen und Historiker erwähnt. Der Name der Stadt stammt von Senia oder Sen, der illyrischen Bezeichnungen für „alter Ort”. Bis heute hat Senj die Form einer mittelalterlichen Stadt aufbewahrt.
Senj ist die Stadt der Geschichte, des Bistums, der glagolitischen Schrift, der Buchdruckerkunst, der Dichtkunst. Der Wind Bora von Senj ist der „erste Bürger“ der Stadt. Die Festung Nehaj wacht über die Stadt: Sie wurde teilweise auf den Grundsteinen der kleinen Kirche des hl. Georg, des Schutzheiligen der Stadt, gebaut. 1558 unter der Aufsicht von Ivan Lenković, dem Hauptmann der Militärgrenze gebaut, ist Nehaj der größte Befestigungsbau der Adria. Die Festung Nehaj und die mutigen Uskoken sind Symbole des Freiheitskampfes und des Widerstandes gegen fremde Besatzung. Die Geschichte der Stadt Senj, die Nutzung der glagolitischen Schrift im Senjer Bistum sowie die Schriftsteller von Senj haben der kroatischen Geschichte, der Standardsprache und der Nation einen großen Beitrag geleistet. Senj ist auch die Stadt mit dem größten und ältesten Sommerkarneval der Adria. Die Stadt verfügt über eine lange Tradition des Winterkarnevals, wo durch Masken und satirische Darbietungen die alltäglichen Probleme des Volkes von Senj dargestellt werden.
Kastav
Die alte Stadt Kastav erhebt sich auf dem hohen Berg über der Kvarner Bucht. Keine Stadt in dieser Region verfügt über solch eine Tradition und Identität wie Kastav, die in der Geschichte das Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kulturzentrum von Istrien und der nordadriatischen Küstenregion war.
Naturattraktionen von Kvarner
1. Insel Cres
Die Insel Cres wurde schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Die Kontinuität des Lebens auf der Insel hat ein reiches historisches und kulturelles Erbe hinterlassen: von den Festungen der Liburner, über die Reste der antiken Städte, die frühromanischen Kirchen auf der ganzen Insel, die Klöster und die Hinterlassenschaft der venezianischen Zeit in den Städten bis hin zu den Denkmälern der heutigen Tage.
In der kleinen Ortschaft Beli arbeitet das Ökozentrum Caput Insulare an der Aufgabe, das Überleben des gefährdeten Gänsegeiers zu sichern. Die verwundeten, erschöpften oder vergifteten Geier, oder die jungen Vögel, die bei ihren ersten Flugversuchen ins Meer fallen, erholen sich im hier gebauten Erholungszentrum bis sie wieder in die freie Natur gelassen werden.
Der Ort Lubenice ist eine Besonderheit der Insel Cres. Es handelt sich um ein mittelalterliches Städtchen aus Stein mit einer vier Tausend Jahre langen ununterbrochenen Geschichte. Die Festung, die sich auf dem Gipfel der 378 m hohen Klippe erhebt, ist ein Juwel der kroatischen ländlichen Architektur. Dieser kleine Ort ist auch für seine Sommer-Musikabende bekannt und hat schon prominente Namen der klassischen Musik als Gastgeber empfangen.
2. Die Delphine der Kvarner Bucht
Es ist bekannt, dass Delphine nur im sauberen Meer leben, so auch um die Inseln Cres und Lošinj, wo rund 120 Delphine ansässig sind. Das „Adriatische Delphin-Projekt” befasst sich seit dem Start im Jahr 1987 mit der Erforschung und dem Schutz der Delphine. Der Tag der Delphine wird in Veli Lošinj seit 1993 am ersten Samstag im August veranstaltet.
3. Die Gewässer um Lošinj
Das Aquatorium von Lošinj ist schon lange als ideales Tauchgebiet bekannt. Die Meerestiefen bergen versunkene antike Schiffe. Diese gibt es an mehreren Stellen in der Nähe der Inseln Susak, Unije und Ilovik. In diesen Gewässern wurde 1999 in einer Tiefe von 45 m auch die antike Bronzestatue des Athleten Apoxyomenos entdeckt. Auf der ganzen Welt sind nur sieben Statuen des altgriechischen Athleten Apoxyomenos bekannt. Die Athletenstatue ist über zwei Tausend Jahre alt und wurde nach der Bergung aus der Meerestiefe detailgenau restauriert. Nachdem sein alter Glanz wieder hergestellt ist, wird Apoxyomenos dauerhaft im Palast Kvarner in Mali Lošinj ausgestellt werden. Zu Ehren dieser wichtigen archäologischen Entdeckung organisiert Lošinj die „Tage des Apoxyomenos“ mit Veranstaltungen, die die Wichtigkeit der Entdeckung für das kulturelle Erbe unterstreichen.
4. Košljun auf der Insel Krk
Košljun ist ein obligatorisches Ausflugsziel für die Besucher der Insel Krk. Die Geschichte dieser kleinen Insel reicht bis in die vorchristliche Zeit hinein. Die historische Bedeutung von Košljun wird durch die Gründung der Benediktinerabtei im 11. Jahrhundert sichtbar. Auf der Insel befindet sich da Museum mit einer wertvollen Sammlung von Gegenständen der Fischer und Bauern von Krk sowie der traditionellen Trachten der Insel, dazu kommen die für Kinder besonders interessante zoologische Sammlung und die Bibliothek.
5. Die Höhle Biserujka auf der Insel Krk
Diese Höhle bei Rudine oberhalb der Bucht Slivanjska uvala ist schon seit über hundert Jahre bekannt. In der Höhle wurden die rund 16 Tausend Jahre alten Reste eines Höhlenbären gefunden. Rund 110 m lang und unterirdisch sehr groß, verzaubert das Höhleninnere durch seine Schönheit. Die Höhle ist beleuchtet, die Pfade und Durchgänge sind allen zugänglich.
6. Der Wald Dundo auf der Insel Rab
Der größte Wald-Komplex liegt auf der Insel Kalifront, ein besonderer Teil davon ist der Wald Dundo oder Dundovo, die 1949 zum speziellen Reservat der Waldvegetation erklärt wurde. Es handelt sich um einen der am besten erhaltenen Wälder des Mittelmeers und um den bedeutendsten Wald der Insel Rab.
7. Spazierweg Carmen Sylva in Opatija
Der 1901 eingerichtete Spazierweg passiert das Gebiet oberhalb von Opatija durch Lorbeer- und Kastanienwälder, die auch reich an Wildspargel sind.
8. Kuntrep, Insel Krk
Kuntrep wurde 1969 zum ornithologischen Reservat erklärt, es erstreckt sich über Tausend Hektar auf dem Gebiet von Baška. Hier befindet sich das Habitat des Gänsegeiers, auch der Schlangenadler, der Graufalke, die Krähenscharbe, der Uhu, der Triel und viele andere Vögel können hier gesichtet werden.
9. Der Spazierweg „Weg der Delphine” in Mali Lošinj
Die Insel Lošinj ist reich an Promenaden, am bekanntesten ist das neue Netz von Spazierwegen unter dem Namen „Weg der Delphine“, das die südliche Seite der Insel umrandet. Dieser Spazierweg bekam seinen Namen dadurch, dass man beim spazieren oft im Meer Delphine sehen kann. Diese sind eine der größten Attraktionen der Insel Lošinj und seiner Gewässer, wo sich auch ein Naturreservat für Delphine befindet.
10. Die Höhle Vrtare Male in Dramalj
Die Höhle Vrtare male ist 30 m tief. Dort wurden sehr seltene Arten gefunden: eine unterirdische Zehnfüßler-Krabbe und eine Garnelenart, ganz weiß und ohne Augen. Die Höhle Vrtare male ist geschütztes Naturdenkmal.
Quelle: CNTB
0
osób oceniło
ten artykuł
0
osoby lubią
ten artykuł
ten artykuł nie ma jeszcze żadnych ocen
Oceń
ten artykuł
To miejsce nie ma jeszcze żadnych komentarzy
Napisz opinię