Sommerkarneval in Novi Vinodolski Pag und Makarska
Metislogic sp. z o.o. sp. k.
ul. Sienkiewicza 63 / 2
90-009 Lodz, Polska
NIP 8971817185
27541
Sommerkarneval in Novi Vinodolski, Pag und MakarskaDer Sommer ist jene Jahreszeit, wenn man in den Urlaub fährt, die Sonne und das Meer genießt, neue Reiseziele kennen lernt und neuen Menschen begegnet. Doch es muss auch Zeit für Unterhaltung übrig bleiben, und gerade dies bieten die Orte Vinodolski, Pag und Makarska, in denen die Tradition des Sommerkarnevals aufrechterhalten wurde.
Dieses Jahr werden ausgelassene Karnevalszüge Novi Vinodolski am 1. und 2. Juli stürmen. An diesen Tagen weichen ernste Gesichter und düstere Blicke vor strahlend lachenden Menschen unter Masken, die die ganze Stadt erobern. Die Gastgeber bereiten den Besuchern ein unvergessliches Fest vor, und laden sie dazu ein, sich zu verhüllen, ihre Sorgen zu vergessen und sich einfach zu amüsieren.
Novi Vinodolski ist ein schöner Urlaubsort, der um die alte Festung Novigrad (=Neustadt) im zentralen Teil der Region Hrvatsko primorje entstand. Die üppige immergrüne Vegetation, das milde Mittelmeerklima, die frische Luft und das saubere Meer führten bereits 1878 dazu, dass diese Ortschaft sich zusammen mit Opatija zu einem der ersten Fremdenverkehrsorte im nördlichen Küstengebiet entwickelte. Das Stadtbild prägen weiße Fassaden und rote Dächer, die sich im alten Stadtkern vom Meeresufer bis zu der auf einer Anhöhe liegenden Kirche mit Glockenturm erheben. Die Gastfreundschaft der Bewohner, das kristallklare Meer, die unbelassene Natur ohne Industrie und Umweltverschmutzter, wie auch die frische Luft aus den Bergen im Hinterland, die sich gut zur Jagd eignen, zählen zu den Besonderheiten der Stadt Novi Vinodolski.
Im Gegensatz zum Karneval in Novi Vinodolski findet der Karneval in Pag Ende Juli (genauer am 29. und 30. Juli) statt. Es handelt sich um den ältesten Karneval an der Adria, was schon an sich verspricht, dass die Besucher hier etwas Außergewöhnliches erleben werden. Am ersten Tag findet der Karnevalszug statt, und am zweiten Tag werden Preise für die schönsten Masken vergeben. Der Abschluss der Karnevals ist zugleich sein Höhepunkt, da auf dem Hauptplatz der Prinz Karneval verbrannt wird, um die bösen Kräfte - so der Volksglaube - auf ein weiteres Jahr zu verjagen.
Die Stadt Pag liegt auf der gleichnamigen Insel, die zu den größten Inseln der Adria zählt, und ist dank der Vielzahl an Buchten, Meerbusen, Stränden und Kaps ein idealer Ort für den Sommerurlaub. Um die größte Bucht bei der Ortschaft Pag reihen sich 20 Kilometer Kiesstrände. Auf der Insel Pag findet man mitunter exotisch anmutende Landschaften, milde Oasen, Wanderstege oder seichte Buchten, sodass man mehrere Tage bräuchte, um sie alle zu erkunden.
Die Stadt Pag geht auf das 15. Jh. zurück, und war schon damals wegen der Saline bekannt, in der man noch heute die Salzgewinnung nach dem alten Verfahren der Verdunstung von Meerwasser, das in kleine Tonbecken (kroat. Soline) eingelassen wird, besichtigen kann. Die Stadt ist auch für die „Pager Spitze“ berühmt, die heute noch immer nach einer jahrhundertealten Tradition geklöppelt wird. Jede Spitze ist ein Unikat, und in den Gasen der Altstadt kann man mancherorts noch alte Frauen sehen, die diese Klöppelspitze in mühseliger Handarbeit herstellen.
Anfang August treffen sich Masken-Liebhaber in Makarska, einem Küstenort der vor allem für seinen 2 km langen Kies- und Sandstrand und das kristallklare Meerwasser bekannt ist. Der Karneval in Makarska hat eine lange Tradition, wobei das herrliche Ambiente und das vielfältige Kultur- und Unterhaltungsprogramm von Jahr zu Jahr viele alte und neue Besucher anziehen.
Makarska ist einer der beliebtesten Ferienorte an der kroatischen Adria. Die herrliche Lage, das milde Klima, das vielfältige Angebot und die Gastfreundschaft der Bewohner sind nur einige der Gründe, die alljährlich zahlreiche Besucher nach Makarska ziehen. Die Ortschaft liegt am Fuße des Biokovo-Bergs, der sie vor den Einflüssen des Kontinentalklimas im Hinterland schützt, sodass die langen Sommer warm sind, und der aus Nordwest kommende Maestral-Wind genügend Erfrischung bietet. Das Städtchen entstand um den von der Halbinsel St. Peter und dem Kap Osejava geschützten Naturhafen. Einst fanden hier Seeleute, Piraten oder Handelsschiffe bei Unwetter Zuflucht, heute gehen Yachten, Segelschiffe und Ausflugsboote im Hafen von Makarska vor Anker. Die Entstehungsgeschichte der Stadt kann man am besten im alten Franziskanerkloster erforschen, das vor kurzer Zeit sein 500. Jubiläum feierte.
Quelle: CNTB
0
osób oceniło
ten artykuł
0
osoby lubią
ten artykuł
ten artykuł nie ma jeszcze żadnych ocen
Oceń
ten artykuł
To miejsce nie ma jeszcze żadnych komentarzy
Napisz opinię